Aktuelles

Sie wollen regelmäßig unseren Newsletter empfangen oder sich als Deutschland-Alumnus/a bei uns anmelden, dann registrieren Sie sich bitte auf unserer Newsletterkontaktdatenbank.

  • Internationale Studierende sind Fachkräfte von morgen

    Der DAAD fordert, mehr internationale Studierende als zukünftige Fachkräfte für den deutschen Arbeitsmarkt zu gewinnen. In einem Positionspapier legt er dazu zehn Empfehlungen für ein gemeinsames Handeln von Politik, Hochschulen und Wirtschaft vor.

    Mehr
  • Drei Minuten, um die Welt zu verändern!

    Am 18.05.2023 führt das DAAD Informationszentrum Taipeh in Kooperation mit dem National Science and Technology Council (NSTC) in Taiwan ein Falling Walls Lab durch.

    Mehr
  • Zwischen kultureller Praxis und technischer Kompetenz

    Am 15. April 2023 veranstaltet der DAAD eine Tagung zum Thema „Übersetzen zwischen kultureller Praxis und technischen Kompetenzen“. Die Veranstaltung soll physisch in Taipei stattfinden, gleichzeitig auch per Link zugänglich sein.

    Mehr
  • Internationalisierung der taiwanischen Hochschulbildung

    Der Leiter des DAAD Informationszentrums Taipeh Dr. Josef Goldberger diskutiert in einem Interview mit der renommierten Erziehungswissenschaftlerin Frau Prof. Angela Hou von der National Chengchi University die Internationalisierung der Hochschulbildung in Taiwan.

    Mehr
  • Taiwaner zeigen großes Interesse am Studienstandort Deutschland!

    Für Studierende aus Taiwan war Deutschland 2022 nach Großbritannien das begehrteste Studienziel in Europa. Auch die Zahl der deutschen Studierenden in Taiwan konnte sich nach Aufhebung der Einreisebeschränkungen in diesem Jahr wieder erholen.

    Mehr
  • Drei Taiwanerinnen mit Deutsch-Taiwanischer Freundschaftsmedaille geehrt

    Am 8. Dezember verlieh das Deutsche Institut Taipei bei einer Zeremonie unter Leitung des Generaldirektors Dr. Jörg Polster drei Taiwanerinnen die Deutsch-Taiwanische Freundschaftsmedaille für ihre jahrzehntelangen Verdienste um die Freundschaft zwischen beiden Ländern.

    Mehr
  • Erneut Zuwächse bei internationalen Studierenden und Erstsemestern in Deutschland

    Die Zahl internationaler Studierender an deutschen Hochschulen ist im aktuellen Wintersemester weiter gestiegen. Laut der Schnellumfrage des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) sind derzeit rund 360.000 bis 370.000 internationale Studierende eingeschrieben, ein neuer Höchststand.

    Mehr
  • Mehr Mittel für DAAD und AvH beschlossen

    Am 25. November hat der Bundestag offiziell den Haushalt 2023 verabschiedet. Dieser sieht unter anderem Aufwüchse für die Budgets des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und der Alexander von Humboldt Stiftung (AvH) vor.

    Mehr
  • Deutsche Hochschulen international begehrt wie nie

    Die Bundesrepublik ist auch nach zwei Jahren Corona-Pandemie weltweit eines der beliebtesten Länder für internationale Studierende: Rund 350.000 waren im Wintersemester 2021/22 an deutschen Hochschulen eingeschrieben. Die Zahl ist ein neuer Rekord und stellt einen Zuwachs von acht Prozent gegenüber dem Vorjahr dar.

    Mehr
  • Doing a Ph.D. in Germany

    Um taiwanische Studierende bei der Suche für ein passendes Ph.D.-Programm in Deutschland zu unterstützen, organisiert der DAAD eine Infoveranstaltung rund um das Ph.D. Studium in Deutschland.

    Mehr

Kategorien

Archiv