Aktuelles

Sie wollen regelmäßig unseren Newsletter empfangen oder sich als Deutschland-Alumnus/a bei uns anmelden, dann registrieren Sie sich bitte auf unserer Newsletterkontaktdatenbank.

  • Community Building der digitalen DAAD-Programme

    Der DAAD hat sich zum Ziel gesetzt, die deutschen Hochschulen bei deren digitaler Internationalisierung zu unterstützen. Parallel zur Umsetzung der drei Förderprogramme „Internationale Mobilität und Kooperation Digital“ (IMKD), „Internationale Programme digital“ (IP Digital) und „International Virtual Academic Collaboration“ (IVAC) wurde Technopolis Deutschland mit der programmbegleitenden Evaluation der drei Programme beauftragt.

    Mehr
  • Herausragender Beitrag zur wissenschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Taiwan und Deutschland

    National Science and Technology Council Minister Tsung-Tsong Wu überreichte am 24. Juli die Science & Technolgy Profession Medaille an Dr. Jörg Polster, Generaldirektor des Deutschen Instituts in Taipei, als Anerkennung für seinen herausragenden Beitrag zur Förderung der bilateralen wissenschaftlichen und technologischen Zusammenarbeit zwischen Taiwan und Deutschland.

    Mehr
  • Das Deutsche Institut Taipei vergibt drei Freundschaftsmedaillen

    Am Dienstag dem 11. Juli haben zwei Taiwaner und ein Österreicher die Freundschaftsmedaille des Deutschen Instituts Taipei erhalten. Sie wurden auf diese Weise für ihre Beiträge zur jahrelangen Förderung des akademischen Austauschs zwischen Taiwan und Deutschland geehrt. Dagmar Traub-Evans, stellvertretende Generaldirektorin des Deutschen Instituts Taipei, zeichnete Professor Josef Goldberger aus Österreich und die taiwanischen Professoren Lin Dong-yih (林東毅) und Lee Meng-chieh (李孟杰) aus.

    Mehr
  • RISE Weltweit 2024

    In den vergangenen Jahren haben mehr als 3.700 Bachelor-Studierende aus Deutschland im Ausland ein Praktikum als wissenschaftliche Hilfskraft absolviert. Forschungsgruppen aus Taiwan, die daran interessiert sind, im Sommer 2024 einen wissenschaftlichen Mitarbeiter aus Deutschland aufzunehmen, sind eingeladen, Projektangebote bei RISE Weltweit einzureichen.

    Mehr
  • DAAD-Jahresbericht 2022

    Neue Entwicklungen und persönliche Begegnungen: Mit seinem Jahresbericht 2022 blickt der DAAD auf wegweisende Veränderungen im internationalen akademischen Austausch.

    Mehr
  • Junge Taiwanerin überzeugt Jury

    Beim bereits vierten Falling Walls Lab Taipei überzeugte Emily Shi, eine Studentin der Fakultät für Chemie der National Taiwan University, mit ihrem Vortrag „BREAKING THE WALL OF EXCIPLEX“. Sie wird Taiwan im November beim globalen Finale in Berlin vertreten!

    Mehr
  • DAAD-Präsident im Amt bestätigt

    Prof. Dr. Joybrato Mukherjee ist heute in Bonn als DAAD-Präsident wiedergewählt worden. Die Mitgliederversammlung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bestätigte zudem die Vizepräsidentin Dr. Muriel Helbig im Amt.

    Mehr
  • Drei Minuten, um die Welt zu verändern!

    Am 18.05.2023 führt das DAAD Informationszentrum Taipeh in Kooperation mit dem National Science and Technology Council (NSTC) in Taiwan ein Falling Walls Lab durch. Erstmals wird die Veranstaltung in diesem Jahr mit einem Falling Walls Forum als Reaktion auf das "International Year of Basic Sciences for Sustainable Development" (IYBSSD) der Vereinten Nationen kombiniert.

    Mehr
  • Zwischen kultureller Praxis und technischer Kompetenz

    Am 15. April 2023 veranstaltet der DAAD eine Tagung zum Thema „Übersetzen zwischen kultureller Praxis und technischen Kompetenzen“. Die Veranstaltung soll physisch in Taipei stattfinden, gleichzeitig auch per Link zugänglich sein.

    Mehr
  • Ministerbesuch in Taiwan

    Am 21. und 22. März besuchten die Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger, der deutsche Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Kai Gehring sowie weitere deutsche Beamte Taiwan. Stark-Watzingers Besuch ist der erste deutsche Ministerbesuch seit 26 Jahren in Taiwan.

    Mehr

Kategorien

Archiv