Community Building der digitalen DAAD-Programme

© © iStock/Warchi

Der DAAD hat sich zum Ziel gesetzt, die deutschen Hochschulen bei deren digitaler Internationalisierung zu unterstützen. Parallel zur Umsetzung der drei Förderprogramme „Internationale Mobilität und Kooperation Digital“ (IMKD), „Internationale Programme digital“ (IP Digital) und „International Virtual Academic Collaboration“ (IVAC) wurde Technopolis Deutschland mit der programmbegleitenden Evaluation der drei Programme beauftragt.

Der DAAD hat sich zum Ziel gesetzt, die deutschen Hochschulen bei deren digitaler Internationalisierung zu unterstützen. Parallel zur Umsetzung der drei Förderprogramme „Internationale Mobilität und Kooperation Digital“ (IMKD), „Internationale Programme digital“ (IP Digital) und „International Virtual Academic Collaboration“ (IVAC) wurde Technopolis Deutschland mit der programmbegleitenden Evaluation der drei Programme beauftragt.

Die Ergebnisse sind in fünf thematischen Berichten nun veröffentlicht:

Der kurze Gesamtbericht präsentiert einen guten Überblick über die Kernergebnisse und gibt Empfehlungen zur Zukunft der digitalen internationalen Lehre. Außerdem wurden die programmspezifischen sowie die übergreifenden Ergebnisse jeweils in anschaulichen Factsheets zusammenfassend aufbereitet.

Die Evaluation hat gezeigt, dass digitale Elemente heute fester Bestandteil internationaler Lehre sind, ohne dabei physische Aufenthalte ersetzen zu wollen. Die Zukunft ist hybrid und sollte das Beste aus beiden Welten verknüpfen. Durch virtuelle Formate kann Lehre flexibler und individueller gestaltet werden, sodass Studierende selbstbestimmt sowie zeit- und ortsunabhängig studieren können. Dadurch wird ihnen auch die Möglichkeit gegeben, sich auf den zunehmend digitalen und internationalen Arbeitsmarkt vorzubereiten. Zudem können Studierende, die aufgrund von familiären oder beruflichen Verpflichtungen an keinem physischen Austausch teilnehmen, durch digitale Formate internationale Erfahrungen sammeln. Darüber hinaus schätzen die geförderten Projekte Hochschulkooperationen durch die Digitalisierung als leichter und niedrigschwelliger ein.

Gerade im Bereich der Digitalisierung gibt es allerdings noch einige Hürden, wie z.B. Datenschutzstandards, die den internationalen Austausch erschweren oder die Unklarheit, wie digital Studierende flexibel eingeschrieben werden können. Zudem sind Lehrende in der Erstellung und Durchführung digitaler Lehre nach wie vor mit einem hohen Aufwand konfrontiert, der aber z.B. durch die Unterstützung von wissenschaftlichen Mitarbeitenden oder Hilfskräften bewältigt werden kann.

Digitalisierung birgt das Potenzial, zur Chancengerechtigkeit und zum Klimaschutz beizutragen. In der Begleitevaluation sind beide Themenbereiche aufgenommen, um erste Erkenntnisse aus den drei Programmen zu gewinnen – auch wenn Klimaschutz in keinem der Programme explizit als Ziel formuliert war. In puncto Chancengerechtigkeit schätzen die Projektmitarbeitenden, dass durch die Digitalisierung die Studierenden in den Kursen diverser geworden sind (z.B. hinsichtlich des Alters oder bestehender Nebentätigkeiten). Leider erheben die Hochschulen jedoch selbst kaum Daten, die Rückschlüsse auf Diversität zulassen. Quantitative Auswertungen sind somit nicht möglich und es bleibt bei exemplarischen Beschreibungen aus individuellen Projekten. Zum Thema Klimaschutz kann aufgrund des pandemiebedingten Ausfalls eines Großteils der physischen Mobilitäten keine konkrete Aussage getroffen werden, da Vergleichswerte fehlen.

Weiter Informationen und Fact Sheets finden Sie hier.

Anzeigen deutscher Hochschulen
1/6

LL.M. International Finance Program at ILF

Earn an LL.M. International Finance degree at the Institute for Law and Finance (ILF) Scholarships available! Degree conferred by Goethe University Frankfurt. For graduates from Asia holding a first d...

Mehr

Boost your career with the International Master‘s in Project Managemen...

Boost your career. Acquire a German Master’s degree in Data Science & Project Management. Join us at HTW Berlin – On Campus or Online!

Mehr

在德國排名第一的慕尼黑工業大學唯一的海外校區學習

我們與亞洲頂尖大學合作提供碩士學位課程,TUM Asia的學生有機會在新加坡蓬勃發展的經濟格局中將德國工程學與亞洲相關性相結合。

Mehr

Advance your career with an MBA from Pforzheim University!

The full-time MBA in International Management at Pforzheim University combines a classical management education with the most relevant future topics: Innovation Management, Sustainable Globalization a...

Mehr

Study in Berlin - MBA & International Master’s Programmes

Our internationally recognized MBA & Master’s programmes will provide you with the knowledge and tools to conduct business in the global market.

Mehr

Bonn Graduate School of Economics (BGSE) - Combined M.Sc. Economic Res...

Are you ready to advance your career in economics? BGSE offers a dynamic doctoral program designed to drive you towards success. Call for Applications. Scholarships Available. Admission with bachelor’...

Mehr