Allgemein

Sie wollen regelmäßig unseren Newsletter empfangen oder sich als Deutschland-Alumnus/a bei uns anmelden, dann registrieren Sie sich bitte auf unserer Newsletterkontaktdatenbank.

  • Drei Minuten, um die Welt zu verändern!

    Am 18.05.2023 führt das DAAD Informationszentrum Taipeh in Kooperation mit dem National Science and Technology Council (NSTC) in Taiwan ein Falling Walls Lab durch. Erstmals wird die Veranstaltung in diesem Jahr mit einem Falling Walls Forum als Reaktion auf das "International Year of Basic Sciences for Sustainable Development" (IYBSSD) der Vereinten Nationen kombiniert.

    Mehr
  • Zwischen kultureller Praxis und technischer Kompetenz

    Am 15. April 2023 veranstaltet der DAAD eine Tagung zum Thema „Übersetzen zwischen kultureller Praxis und technischen Kompetenzen“. Die Veranstaltung soll physisch in Taipei stattfinden, gleichzeitig auch per Link zugänglich sein.

    Mehr
  • Ministerbesuch in Taiwan

    Am 21. und 22. März besuchten die Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger, der deutsche Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Kai Gehring sowie weitere deutsche Beamte Taiwan. Stark-Watzingers Besuch ist der erste deutsche Ministerbesuch seit 26 Jahren in Taiwan.

    Mehr
  • Konrad Zuse Schools of Excellence in Artificial Intelligence

    Der DAAD fördert drei neue Graduiertenschulen im Bereich Künstliche Intelligenz. Die Konrad Zuse Schools of Excellence in Artificial Intelligence heißen internationale KI-Talente auf Master- und PhD-Ebene an zahlreichen Standorten in Deutschland willkommen und sind Teil der KI-Strategie der Bundesregierung.

    Mehr
  • Digitale Internationalisierung an deutschen Hochschulen

    Welche Potenziale bietet die Digitalisierung, besonders für den Bereich der international ausgerichteten Hochschullehre? Ein DAAD Arbeitspapier fasst interessante Einsichten und Ergebnisse aus Studien und Publikationen zu den Querschnittsthemen Digitalisierung und Internationalisierung zusammen.

    Mehr
  • Internationale Studierende sind Fachkräfte von morgen

    Der DAAD fordert, mehr internationale Studierende als zukünftige Fachkräfte für den deutschen Arbeitsmarkt zu gewinnen. In einem Positionspapier legt er dazu zehn Empfehlungen für ein gemeinsames Handeln von Politik, Hochschulen und Wirtschaft vor.

    Mehr
  • Internationalisierung der taiwanischen Hochschulbildung

    Der Leiter des DAAD Informationszentrums Taipeh Dr. Josef Goldberger diskutiert in einem Interview mit der renommierten Erziehungswissenschaftlerin Frau Prof. Angela Hou von der National Chengchi University die Internationalisierung der Hochschulbildung in Taiwan.

    Mehr
  • Taiwaner zeigen großes Interesse am Studienstandort Deutschland!

    Für Studierende aus Taiwan war Deutschland 2022 nach Großbritannien das begehrteste Studienziel in Europa. Auch die Zahl der deutschen Studierenden in Taiwan konnte sich nach Aufhebung der Einreisebeschränkungen in diesem Jahr wieder erholen.

    Mehr
  • Drei Taiwanerinnen mit Deutsch-Taiwanischer Freundschaftsmedaille geehrt

    Am 8. Dezember verlieh das Deutsche Institut Taipei bei einer Zeremonie unter Leitung des Generaldirektors Dr. Jörg Polster drei Taiwanerinnen die Deutsch-Taiwanische Freundschaftsmedaille für ihre jahrzehntelangen Verdienste um die Freundschaft zwischen beiden Ländern.

    Mehr
  • Erneut Zuwächse bei internationalen Studierenden und Erstsemestern in Deutschland

    Die Zahl internationaler Studierender an deutschen Hochschulen ist im aktuellen Wintersemester weiter gestiegen. Laut der Schnellumfrage des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) sind derzeit rund 360.000 bis 370.000 internationale Studierende eingeschrieben, ein neuer Höchststand.

    Mehr

Kategorien

  • Allgemein (14)

Archiv