Hier finden Sie Medienberichte aus Deutschland und Taiwan über die Arbeit des DAAD sowie aktuelle Meldungen zur akademischen und wissenschaftlichen Kooperation zwischen Taiwan und Deutschland.
Regelmäßige Informationen zu unserer Tätigkeit können Sie auch per Newsletter empfangen. Dafür können Sie sich hier registrieren.
Deutschland hat sich in den letzten Jahren zur ersten Wahl für ein Studium im nicht-englischsprachigen Raum entwickelt: Trotz der grassierenden Epidemie gab es im letzten Semester dieses Jahres sogar 330.000 internationale Studierende an deutschen Hochschulen, sogar etwas mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Folgen der Covid-Pandemie sind relativ gering.
23.12.2021 Newsletter DAAD – Information Center Taipei
Newsletter DAAD – Information Center Taipei
2021 geht wieder ein für das DAAD IC Taipeh sehr ereignisreiches Jahr zu Ende. Trotz der schwierigen Umstände aufgrund der Covid-19 Pandemie konnte der DAAD in diesem Jahr in knapp 50 Informationsveranstaltungen (viele davon natürlich online) sein taiwanisches Zielpublikum zu Studienmöglichkeiten in Deutschland und zum Stipendienangebot des DAAD informieren und auch auf verschiedenen Social-Media-Kanälen das Interesse an einem Studienaufenthalt in Taiwan wecken.
Am 12. Dezember 2018 ließ das Deutsche Institut Taipei eine Gedenktafel an der Stelle anbringen, wo sich Ende des 19 Jahrhunderts das Konsulat des Deutschen Kaiserreichs in Taipeh befand.
Aus diesem Anlass hat sich Ilon Huang mit Professor Yao Shao-Ji (姚紹基), Dozent der deutschen Sprache an der National Chengchi University (國立政治大學), unterhalten, der nicht nur bei der Enthüllung der Gedenktafel dabei war, sondern sich auch seit langer Zeit mit der Erforschung des Konsulats des Deutschen Kaiserreichs in Taipeh beschäftigt.
In dem zweiten Teil des Gespräches geht Prof. Yao Shao-Ji u.a. darauf ein, welche Art von Personen das Konsulat geleitet haben, was für Aufgaben das Konsulat hatte und warum das Konsulat schließlich geschlossen wurde.
Am 12. Dezember 2018 ließ das Deutsche Institut Taipei eine Gedenktafel an Stelle anbringen, wo sich Ende des 19 Jahrhunderts das Konsulat des Deutschen Kaiserreichs in Taipeh befand.
Aus diesem Anlass hat sich Ilon Huang mit Professor Yao Shao-Ji (姚紹基), Dozent der deutschen Sprache an der National Chengchi University (國立政治大學), unterhalten, der nicht nur bei der Enthüllung der Gedenktafel dabei war, sondern sich auch seit langer Zeit mit der Erforschung des Konsulats des Deutschen Kaiserreichs in Taipeh beschäftigt.
Im Oktober dieses Jahrs meldete die Harvard Universität aus den USA, dass sie ihre jährlichen Sommerkurse zum Erlernen der Chinesischen Sprache aus China nach Taiwan verlegen wird. Kooperationspartner ist dabei Taiwans prestigeträchtigste Universität, die National Taiwan University (NTU). Dass das Programm jetzt als "Harvard Taipei Academy" nach Taipei verlegt wird, ist Teil einer Entkopplung des Wissensschafts- und Sprachaustausches zwischen China und den USA. Eine Entwicklung, die für Taiwan Chancen birgt.
Guten Tag~
Sie möchten mehr über die deutsche Lern-/Forschungsumgebung erfahren?
Sie möchten wissen, worauf Sie beim Studium in Deutschland achten müssen?
Sie möchten wissen, welche Deutschlandstipendien es gibt?
Das International Office der Central University lädt Dr. Josef Goldberger, Direktor des Deutschen Akademischen Austauschzentrums des DAAD ein, über Studien- und Forschungsmöglichkeiten in Deutschland zu berichten.
Karlsruhe University of Applied Sciences (HKA) in Germany is happy to present its new internationalization project funded by the German Academic Exchange Service (DAAD) and the Federal Ministry of Education and Research: The Bachelor International. At the core of this project are the development and the introduction of new collaborative digital teaching formats with our six partner universities from the Taiwan University Alliance for Applied Sciences (TAItech).
Das Asienbüro der TU Darmstadt war eingeladen, an den Falling Walls Labs in Taipei und Singapur teilzunehmen und den beiden Gewinnerinnen einen zusätzlichen Preis zu überreichen.
Die Auswirkungen der Pandemie haben zu Ein- und Ausreisebeschränkungen geführt, Auslandsreisen und internationaler Studierendenaustausch wurden vollständig eingestellt. Obwohl sich die Epidemie verlangsamt hat, zögert viele Studierende angesichts der Risiken immer noch, ins Ausland zu gehen.
In Deutschland ist es manchmal gar nicht so einfach, als Studierender von einem Klassenraum zum nächsten zu gelangen. Denn nicht selten wird der Unterricht in weit voneinander entfernten Teilen der Stadt abgehalten. Busfahrten sind unvermeidbar. In Taiwan sieht das anders aus. Hier hat man zentralisierte Campus-Universitäten, in welchen die Studierenden fast ihren gesamten Alltag verbringen. Diese Woche unterhielt sich Lukas Klipp mit einer taiwanischen Studentin über die Besonderheiten taiwanischer Universitäten und Unterschiede zum Campusleben in Deutschland.
Falling Walls Lab is a world-class pitch competition and networking forum that acts as a stepping stone by providing a local and global stage for a diverse pool of interdisciplinary students and early-career professionals to gather and share their breakthrough ideas.
2021 European Study Talk is a series of free study abroad lectures organized by the Executive Committee of the European Education Exhibition. From September 2021 to January 2022, we have invited nearly 60 European universities and institutions to share the latest information.
22.09.2021 Newsletter DAAD – Information Center Taipei
Newsletter DAAD – Information Center Taipei
Seit über eineinhalb Jahren hält Covid-19 die Welt in Atem und ein Ende der Pandemie ist noch immer nicht ersichtlich. Inzwischen wird aber das Ausmaß des Schadens, auch auf den akademischen Austausch, ersichtlich. Im globalen Vergleich scheint der Wissenschaftsstandort Deutschland trotz oder vielleicht wegen der Pandemie sogar an Bedeutung gewonnen zu haben. Insbesondere der für Bildung, Wissenschaft und Forschung so wichtige Personenaustausch zwischen Taiwan und Deutschland hat hingegen stark gelitten.
In dieser Woche berichten wir vom Wissenschaftswerb “Falling Walls Lab”. Der sogenannte “Science Slam” hat am 31. August mit elf Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Taipei stattgefunden. Ausgetragen wird die weltweite Veranstaltung von Deutschlands wichtigstem Stipendiengeber, dem Deutschen Akademischen Austauschdienst. Der Sieger oder die Siegerin gewinnt eine Reise nach Deutschland und einen Platz in der Endrunde des Falling Walls-Wettbewerbs im November in Berlin.
Anfang dieses Jahres war Henning Meier als Praktikant bei der Deutschabteilung von RTI tätig. Nun hat er sein Masterstudium an der National Cheng Chih Universität in Taipeh beendet und ist nach Deutschland zurückgekehrt.
Im zweiten Teil des Gespräches erzählt Henning von seinen Aktivitäten außerhalb seines Studiums, z. B. seinen Praktikas bei RTI und Taiwan NextGen oder seinen Ausflügen
In dieser Woche berichten wir vom Wissenschaftswerb “Falling Walls Lab”. Der sogenannte “Science Slam” hat am 31. August mit elf Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Taipei stattgefunden. Ausgetragen wird die weltweite Veranstaltung von Deutschlands wichtigstem Stipendiengeber, dem Deutschen Akademischen Austauschdienst. Der Sieger oder die Siegerin gewinnt eine Reise nach Deutschland und einen Platz in der Endrunde des Falling Walls-Wettbewerbs im November in Berlin.
Anfang dieses Jahres war Henning Meier als Praktikant bei der Deutschabteilung von RTI tätig. Nun hat er sein Masterstudium an der National Cheng Chih Universität in Taipeh beendet und ist nach Deutschland zurückgekehrt.
Im ersten Teil des Gespräches erzählt Henning von seinem Studium in Taiwan und wie es dazu gekommen ist.
For decades, Taiwan and Germany have maintained a close friendship built on cultural, economic, scientific, and academic exchanges. Germany’s new envoy to Taiwan, Jorg Polster, arrived this summer and looks forward to bringing the two sides even closer. Formosa News reporter Stephany Yang caught up with Polster at the Falling Walls Lab competition, which was co-organized by the German Institute in Taiwan.
Der neu ernannte deutsche Repräsentant in Taiwan, Jörg Polster, nahm heute an der Veranstaltung "Falling Walls Lab" teil und überreichte die Gewinnerurkunde.
Staged by the Ministry of Science and Technology in partnership with German Institute Taipei and German Academic Exchange Service (DAAD), the daylong event at Taipei 101 involved young academics, entrepreneurs and experts.
According to the MOST, the event underscores the effectiveness of long-term Taiwan-Germany collaboration in key areas such as training and R&D. It is also in line with the government’s commitment to supporting the pursuit of excellence among university students in Taiwan, the ministry said.
Am 31.08.2021 führt das DAAD Informationszentrum Taipeh in Kooperation mit dem Deutschen Institut Taipei und dem taiwanischen Forschungsministerium (MoST) in Taiwan ein Falling Walls Lab durch.
Begrüßt wird die diesjährige Veranstaltung von Dr. Jörg Polster, dem neuen Generaldirektor des Deutschen Instituts Taipei.
Am 31.08.2021 führt das DAAD Informationszentrum Taipeh in Kooperation mit dem Deutschen Institut Taipei und dem taiwanischen Forschungsministerium (MoST) in Taiwan ein Falling Walls Lab durch.
In der Vortragsreihe "International Experience" des International Office sprach Dr. Josef Goldberger, der Direktor des DAAD Taiwan.
Durch den Vortrag erhielten die Studierenden ein umfassenderes Verständnis über die Bewerbung für ein Studium in Deutschland und das Leben in Deutschland. Besonders geschätzt wurde der humorvolle Vortragsstil von Direktor Goldberger und die professionelle Studienberatung. Mit einer Zufriedenheitsrate von 95,5% gaben die Studierenden ein sehr positives Feedback. Danke nochmal an den DAAD Taiwan.
Taiwan is to grant visas to an estimated 13,000 foreign students before schools open next month, Minister of Education Pan Wen-chung (潘文忠) said yesterday at a news conference in Taipei after a reporter asked about the status of international students amid a nationwide level 2 COVID-19 alert.
Die National Tsinghua University bestätigte heute, dass die erste weibliche Tsinghua-Professorin und die taiwanesische Mathematikerin, Xu Daoning, die ihr Leben der Mathematikausbildung widmete, und Frauen zu einem Universitätsstudium ermutigte, im Alter von 98 Jahren gestorben ist.
Foreign Minister Joseph Wu (吳釗燮) presented Germany's representative to Taiwan Thomas Prinz with the Grand Medal of Diplomacy for his contribution to improving ties between the two countries during his three-year tenure, in Taipei on Friday.
Der Generaldirektor des Deutschen Instituts in Taipei Dr. Prinz gab bekannt, dass an seiner Stelle Herr Dr. Polster die deutsch-taiwanischen Beziehungen übernehmen und weiter vorantreiben wird. Generaldirektor Prinz verlautbarte, dass sein Nachfolger Polster in Taiwan kein Unbekannter sei, da er Anfang 2000 bereits als stellvertretender Generaldirektor des Deutschen Instituts in Taiwan tätig war.
Upgrade your career with an English-taught MSc or MBA degree from Offenburg University!
Your gateway to a qualified job in Germany and around the world!
Take your chance to experience how future-oriented education and excellent research in fields of technology, mathematics and natural sciences, business and media meet with cultural diversity on our be...
NIT Northern Institute of Technology Management, the Business School at the TUHH Hamburg University of Technology. Your chance to make two masters in one year.
Earn an LL.M. International Finance degree at the Institute for Law and Finance (ILF) Scholarships available! Degree conferred by Goethe University Frankfurt. For graduates from Asia holding a first d...
Advance your career with an MBA from Pforzheim University! We equip you with distinct advantages for the business of tomorrow at one of the best Business Schools in Germany.
Join our international master’s programmes for STEM graduates. Hands-on learning, innovative case studies and company visits make our programmes competitive and career-building.
If you are interested in management and finance our premium MBA program Financial Management could be just right for you! The program features an optional Dual Degree from USC Australia and a Bloomber...