Inhalt

Übersetzen zwischen kultureller Praxis und technischen Kompetenzen

© DAAD
Am 15. April 2023 veranstaltet der DAAD eine Tagung zum Thema „Übersetzen zwischen kultureller Praxis und technischen Kompetenzen“. Die Veranstaltung soll physisch in Taipei stattfinden, gleichzeitig auch per Link zugänglich sein und so unseren Kollegen im Süden Taiwans und in anderen ostasiatischen Ländern die Teilnahme online ermöglichen.

Die Tätigkeit des Übersetzens steht im Spannungsfeld zwischen Kultur und Technik. Übersetzer*innen bedienen sich sowohl kultureller Praktiken als auch technischer Werkzeuge, die bisher vor allem in Glossaren und sogenannten Translation Memories bestanden. Durch den technischen Wandel hat sich der Übersetzungsprozess heute so weit verselbständigt, dass der Mensch nur noch korrigierend gegenlesen muss. Ob die maschinelle Textverarbeitung auch kulturelle Interpretationsleistungen erbringen kann, muss sich dabei erst noch erweisen.

Die Tätigkeit des Übersetzens vermittelt zwischen den Sprachen und ist somit für den Austausch zwischen unterschiedlichen Kulturkreisen unerlässlich. Bei der Übertragung von literarischen Werken in andere Sprachen entstehen oft kongeniale Neuschaffungen, während bei juristischen Texten die wortgetreue Wiedergabe Vorrang vor der Lesbarkeit hat. Auch im Fremdsprachenunterricht kommt der Übersetzung eine zentrale Bedeutung zu. Beim Lernen von Fremdsprachen findet ein gedanklicher Prozess statt, der geläufige Strukturen und Inhalte in die Zielsprache überträgt, wobei der kommunikative Unterrichtsansatz versucht, ohne das Übersetzen auszukommen. In den letzten Jahren erschienen jedoch Lehrbücher, die bei der Vermittlung bestimmter Strukturen auf Ausgangssprachen zurückgreifen. Populäre Sprachlern-Apps wie Duolingo beruhen sogar vollständig auf der Übersetzung zwischen Ziel- und Ausgangssprachen.

Unsere diesjährige Veranstaltung soll sich mit diesen Entwicklungen beschäftigen, Phänomene schildern und Mutmaßungen über die Zukunft des Übersetzens anstellen. Dabei geht es sowohl um klassische übersetzerische Tätigkeiten und die Vermittlung von kulturellen Inhalten zwischen Deutschland und Ostasien, sowie um die Rolle von Lehrenden im Zeitalter von Übersetzungsprogrammen wie Deepl. Mögliche Themen beinhalten Literaturübersetzung, wechselseitiger kultureller Austausch zwischen Ost und West, Übersetzen in der Fremdsprachendidaktik, Techniken des Übersetzen und vieles mehr.

Veranstaltungsprogramm

Zeit
Titel, Person
09:30 – 10:00 Begrüßung und Kaffee
Josef Goldberger (DAAD IC Taipeh), Wolfgang Odendahl (NTU, Taipei), Timo Kozlowski (Goethe-Institut Taipei); Moderation: JG
10:00 – 10:40 Keynote: Der Tod in Venedig auf Japanisch. Translatorische Kompetenz in Grammatik und Interpretation
Robert Wittkamp (Kansai, Japan)
10:40 – 11:10 Übersetzen zwischen Deutschland und Japan: Yoko Tawada, Mori Ogai und Heinrich von Kleist
Jonas Teupert (NTU, Taipei)
11:10 – 11:30 Pause; Moderation: JT
11:30 – 12:00 Paul Celan: Fremde Nähe: Literarische Übersetzung & Nachdichtung im Spannungsfeld poetischer Kreativität
Michael Raab (NTU, Taipei)
12:00 – 12:30 Über die Grenzen der Lyrikübersetzung und der künstlerischen Vielfalt und Freiheit der Nachdichtungen – ein Feld für die künstliche Intelligenz?
Sebastian Jeuck (Wenhua, Taipei)
12:50 – 14:00 Mittagspause; Moderation Nachmittag: SE
14:00 – 14:30 Übersetzungs-Tools für das Erlernen von Fremdsprachen: eine explorative Studie mit tertiären Deutschlernenden
Joy Zhang (張競瑜) und Jörg Parchwitz (Soochow, Taipei)
14:30 – 15:00 Übersetzen im Kontext – eine moderne Kurzgeschichte aus Hongkong
Kathrin Bode (Baptist University Hongkong)
15:00 – 15:40 Keynote: Aus dem Alltag des „Unmöglichen“ – Aspekte des Übersetzens (Zoom)
Hans Peter Hoffmann (Mainz/Germersheim)
15:40 – 16:00 Kaffeepause; (Moderation: TK)
16:00 – 16:30 Automatische Evaluation der Humanübersetzung (Zoom)
Chung, Hye-Yeon (Hankuk University of Foreign Studies, Seoul)
16:30.-.17:00… Zukunft? Welche Zukunft? Zur technischen Entwicklung des Übersetzerberufs
Olaf Fichtner (NKUST, Kaohsiung)
17:00 – 17:30 Runder Tisch zum Abschluss (Moderation: TK)
ca. 18:00 Gemeinsames Abendessen

Rahmendaten

Anzeigen deutscher Hochschulen

1/14
Coburg University (Bavaria) - Financial Management

Kick-start your future career in Financial Management

If you are interested in management and finance our premium MBA program Financial Management with an optional Dual Degree from UniSC Australia and a Bloomberg Lab could be just right for you!

Mehr

Study in Berlin - MBA & International Master’s Programmes

Study management in English. Improve your leadership skills. Gain digital know-how. Become part of an international student body. Benefit from many corporate activities, valuable career consultation a...

Mehr

English-taught Master Programmes in Green and Information Technologies

Study innovative, future- and practice-oriented engineering Master’s programmes in central Germany!

Mehr

在德國排名第一的慕尼黑工業大學唯一的海外校區學習

通過在德國排名第一的大學亞洲校區攻讀碩士學位,將您的夢想引向成功之路。

Mehr

Advance your career with an MBA from Pforzheim University, one of the ...

The full-time MBA in International Management at Pforzheim University combines a classical management education with the most relevant future topics: Innovation & Digital Business, Sustainable Global...

Mehr
TU Dortmund

Master of Science in Manufacturing Technology (M.Sc.)

Boost your engineering career by studying Manufacturing in Germany, one of the top Manufacturing nations worldwide! Apply from Feb 1st – Mar 15th at TU Dortmund University. No tuition fees.

Mehr

Apply now for the Master’s program in European and International Law (...

Boost your career now and study European & International Law together with students from more than 30 countries.

Mehr
Karlsruhe School of Optics & Photonics

Brighten your future with a Master’s in Optics & Photonics a...

2-year M.Sc. program taught in English. Graduates excel in Ph.D. studies or industry. Apply by September 30 for intake 2023!

Mehr

Professional IT Business & Digitalization Master

Looking to boost your IT career? Discover the international Master’s program in Professional IT Business & Digitalization at HTW Berlin!

Mehr

Get a truly international education!

Are you looking to study at a German university that will launch your international career? Join us at ESB Business School for a top-tier education!

Mehr
Institute for Law and Finance (ILF), Goethe University Frankfurt

LL.M. in International Banking, Securities & Finance

Earn an LL.M. International Finance degree at the Institute for Law and Finance (ILF), Goethe University Frankfurt Scholarships available! One-year program conducted in English.

Mehr

Executive M.Sc. in Energy, Mobility, Production, Product Innovation, F...

Boost your career with an industry-oriented M. Sc. in Renewable Energies, Digital Transformation, Global Production, Innovation, Finance or Mobility. Taught in English in Germany!

Mehr

Boost your career with the International Master‘s in Project Managemen...

Boost your career. Acquire a German Master’s degree in Data Science & Project Management. Join us at HTW Berlin – On Campus or Online!

Mehr

Your Future in Engineering Begins at Carl Benz School!

Your path to success starts here! Study Mechanical Engineering at Carl Benz School, KIT with English-taught courses & tailored support

Mehr