Ministerbesuch in Taiwan

從左至右, Dr. Josef Goldberger (DAAD), Andreas Hilsbos (台北德國學校), 德國教育和研究部部長 Bettina Stark-Watzinger, Theresa Hümmer (台北歌德學院), 教研和科技委員會主席, Kai Gehring © Andreas Hilsbos

Am 21. und 22. März besuchten die Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger, der deutsche Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Kai Gehring sowie weitere deutsche Beamte Taiwan. Stark-Watzingers Besuch ist der erste deutsche Ministerbesuch seit 26 Jahren in Taiwan.

Die Ministerin führte während ihres Taiwanaufenthaltes Gespräche zu Kooperationen in Wissenschaft und Forschung sowie zu akademischen und bildungsbezogenen Fragen und unterzeichnete bilaterale Abkommen. Der Direktor des Informationszentrums des Deutschen Akademischen Austauschdienstes in Taipeh, Dr. Josef Goldberger hatte Gelegenheit der deutschen Delegation die langjährige Tätigkeit des DAAD in Taiwan vorzustellen und zur aktuellen Situation der Hochschullandschaft in Taiwan zu informieren.

Mit Taiwans National Science and Technology Council (NSTC) unterzeichnete die Ministerin ein Kooperationsabkommen. Die Unterzeichnungspartner wollen in Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Halbleiter, Wasserstoffenergie, Batterieforschung und Talentförderung zusammenarbeiten.

Mit dem taiwanischen Bildungsministerium verständigte man sich über eine engere Zusammenarbeit im Mandarinunterricht. Laut taiwanischem Bildungsminister Pan Wenzhong wurden bereits 554 Kooperationsvereinbarungen zwischen deutschen und taiwanischen Bildungseinrichtungen unterzeichnet, hauptsächlich in den Bereichen Maschinenbau, Betriebswirtschaft, Geistes- und Sozialwissenschaften sowie Praktikaprogramme und Forschungsaufenthalte. Aktuell werden auch Lehrveranstaltungen im Bereich der Taiwan-Studien an vier Universitäten in Deutschland eingerichtet.

Des weiteren besuchte Ministerin Stark-Watzinger das Taiwan Semiconductor Research Institute (TSRI) und die National Taiwan University, die in einer strategischen Partnerschaft mit der Universität Hamburg verbunden ist. Weitere Gespräche wurden neben dem DAAD noch mit Vertretern des Goethe-Instituts Taipei, der deutschen Schule Taipeh, der AHK und deutschen Wirtschaftsvertretern geführt. Im Beisein der Ministerin Stark-Watzinger eröffnete die Friedrich-Naumann-Stiftung in einem Festakt ein „Global Innovation Hub“ in Taiwan. Hier werden in Zukunft die Aktivitäten der FDP-nahen Stiftung zu Innovations- und Digitalthemen weltweit koordiniert.

Anzeigen deutscher Hochschulen
1/6

Advance your career with an MBA from Pforzheim University!

The full-time MBA in International Management at Pforzheim University combines a classical management education with the most relevant future topics: Innovation Management, Sustainable Globalization a...

Mehr

Boost your career with the International Master‘s in Project Managemen...

Boost your career. Acquire a German Master’s degree in Data Science & Project Management. Join us at HTW Berlin – On Campus or Online!

Mehr

在德國排名第一的慕尼黑工業大學唯一的海外校區學習

我們與亞洲頂尖大學合作提供碩士學位課程,TUM Asia的學生有機會在新加坡蓬勃發展的經濟格局中將德國工程學與亞洲相關性相結合。

Mehr

Study in Berlin - MBA & International Master’s Programmes

Our internationally recognized MBA & Master’s programmes will provide you with the knowledge and tools to conduct business in the global market.

Mehr

LL.M. International Finance Program at ILF

Earn an LL.M. International Finance degree at the Institute for Law and Finance (ILF) Scholarships available! Degree conferred by Goethe University Frankfurt. For graduates from Asia holding a first d...

Mehr

Bonn Graduate School of Economics (BGSE) - Combined M.Sc. Economic Res...

Are you ready to advance your career in economics? BGSE offers a dynamic doctoral program designed to drive you towards success. Call for Applications. Scholarships Available. Admission with bachelor’...

Mehr