Inhalt

Chuan Ku: Erfahrungen als DAAD Stipendiat

 

Meine Damen und Herren,

Ich bedanke mich für die Einladung und die Gelegenheit, als ein ehemaliger Stipendiat hier zu sprechen. Heute feiert das DAAD-Infozentrum den 20. Jahrestag. Zufälligerweise habe ich vor fast 20 Jahren angefangen, Deutsch zu lernen, als ein Mittelschüler, der irgendwie auf die Idee gekommen ist, eine zweite Fremdsprache zu lernen. Und warum Deutsch? Nur weil das Deutsche Kulturzentrum Taipeh, jetzt das Goethe-Institut Taipei, sehr nah meiner Schule und meinem Zuhause war. Vorletzte Woche habe ich meine Lieblingsserie komplett auf Deutsch angeschaut. Die Serie heißt übrigens „Dark“ und sie ist hervorragend. Aber am Anfang war die deutsche Sprache für mich so schwer, dass ehrlich gesagt einige Male meine Entscheidung bereut habe. Wieso Deutsch statt einer anderen Sprache?? Der Wendepunkt für mein Deutschlernen war ein Tag während meines Studiums, wo ich ein Poster vom DAAD gesehen habe. Es gab Stipendien für Studenten, um einen Sommersprachkurs in Deutschland zu besuchen. Ich erinnere mich immer noch dran. Bei der Bewerbung wusste ich nicht welche Stadt ich als Zielort wählen sollte. Es war Dr. Stefan Rummel, der ehemaliger Direktor, der mir drei Städte vorgeschlagen hat. Und irgendwie bei Düsseldorf hat er extra betont: die Stadt ist lebendig und es ist schön dort zu leben. Es war wahrscheinlich die wichtigste Entscheidung meines Lebens. 2007 bin ich dorthin geflogen. Die Stadt und Deutschland haben mir sehr gefallen und zum ersten Mal konnte ich die Sprache im Alltagsleben verwenden.

Vier Jahre später: Ich war fast fertig mit meinem Masterstudium und suchte eine Promotionsstelle. Eines Tages bin ich auf ein Paper über bakterielle Vorfahren des Mitochondriums gestoßen, also der energieerzeugenden Struktur in fast jeder Zelle in unserem Körper und auch bei anderen komplexen Organismen. Das Thema fand ich super spannend, und die Autoren arbeitete gerade an der Uni Düsseldorf. Ich war aufgeregt und habe dem Professor sofort eine E-mail geschrieben. Ich heiße Chuan Ku, ich war für einen Sommersprachkurs mit einem DAAD-Stipendium bereits einmal in Düsseldorf. Er antwortete: „Genau, DAAD ist das Schlüsselwort für deine Promotion! Es gibt auch Stipendien für Promovierende.“ Mit seiner Zusage habe ich das Stipendium bekommen und bin noch mal nach Deutschland geflogen. Die Promotion war meiner Meinung nach sehr erfolgreich, dank DAAD, nicht nur für die finanzielle Förderung und die intensiven Sprachkurse am Anfang, sondern auch für die Möglichkeit, die anderen Stipendiaten – sowohl ausländischen als auch deutsche – kennenzulernen. Insbesondere mit dem DAAD-Freundeskreis Köln und Düsseldorf – also Freundschaft klingt ein bisschen widersprüchlich bei diesen beiden Städten – aber zusammen waren wir bei Theateraufführungen, im Opernhaus, in Museen, beim WM-Public Viewing, haben das Weltkulturerbe Zeche Zollverein besucht und natürlich in der freien Natur mehrmals Wanderungen zwischen Rhein und Wein gemacht. Ich habe mich auch an der Sommerakademie Rot an der Rot beteiligt, wo ich mich mit Stipendiaten von der Studienstiftung des Deutschen Volkes befreundet habe. Selbst heute – ich habe schon meine eigene Arbeitsgruppe gegründet – profitiere ich immer noch von den DAAD-Stipendien. Ohne den Wuhan-Coronavirus hätten wir jetzt im Sommer eigentlich eine Praktikantin aus Deutschland durch das DAAD RISE Weltweit hier in Taiwan.

Die Förderung vom DAAD hat meine Karriere geprägt. Die Aufenthalte in Deutschland haben meine Identität als Taiwaner geprägt. Johann Wolfgang von Goethe schrieb „Wer fremde Sprachen nicht kennt, weiß nichts von seiner eigenen.“ Für mich gilt: „Wer nie im Ausland ist, kennt nicht sein Heimatland.“ Bis ich angefangen habe in Deutschland zu leben, wusste ich eigentlich gar nicht, was es bedeutet, Taiwaner zu sein. Heute kann ich nicht vergessen wie unangenehm es war, die Nationalitätsabkürzung auf dem Aufenthaltstitel CHN statt TWN zu sehen, oder einen Raum mit dem Türschild „China, Mongolei“ zu betreten, so hieß das ehemaliger DAAD-Referat 423. Sowohl internationale Organisationen als auch die offizielle Haltung der deutschen Regierung sind oft leider nicht so freundlich zu Taiwan, obwohl wir eigentlich viele gemeinsame Werte teilen. Davon abgesehen ist der DAAD besonders wichtig für Taiwan und als Taiwaner schätze ich sehr die Verbindung durch den DAAD zwischen den beiden Ländern. Ich bedanke mich beim DAAD und hoffe, in den nächsten 20 Jahren werden wir nicht nur mehr Taiwaner in Deutschland sehen, sondern auch mehr Deutsche, die einen Bildungs- bzw. Forschungsaufenthalt in Taiwan absolvieren. Vielen Dank!

 

Chuan Ku

Institute of Plant and Microbial Biology

Academia Sinica

Taipeh, Taiwan

Anzeigen deutscher Hochschulen

1/14

GET MA – Study Social Sciences with a Global Focus

GET MA – Global and European Transformations – is an interdisciplinary MA combining political science and sociology for careers in NGOs, public policy, and academia.

Mehr
Technical University Munich

Apply for the TUM Global Postdoc Fellowship at TU Munich

Advance your research at the Technical University of Munich! The TUM Global Postdoc Fellowship 2025 offers 2-year funding for top international postdocs.

Mehr

Study at Germany's first AI university!

We are rethinking university: discover our innovative teaching and learning concept and the AI & Robotics and Human & Artificial Intelligence Master's degree programs!

Mehr

Study in Berlin – Summer and Winter

FUBiS is an intensive academic program of Freie Universität Berlin through which students can earn credits. Sessions run for 3 to 6 weeks taking place in summer and winter.

Mehr

Executive M.Sc. in Energy, Mobility, Production, Product Innovation, F...

Boost your career with an industry-oriented M. Sc. in Renewable Energies, Digital Transformation, Global Production, Innovation, Finance or Mobility. Taught in English in Germany!

Mehr

International Wine Business B.Sc. – Your Tuition-free Gatewa...

Launch your career in the global wine industry with the English-taught International Wine Business program at Hochschule Geisenheim University!

Mehr

Get a truly international education!

Are you looking to study at a German university that will launch your international career? Join us at ESB Business School for a top-tier education!

Mehr

Study in Berlin - MBA & International Master’s Programmes

Study management in English. Improve your leadership skills. Gain digital know-how. Become part of an international student body. Benefit from many corporate activities, valuable career consultation a...

Mehr

在德國排名第一的慕尼黑工業大學唯一的海外校區學習

通過在德國排名第一的大學亞洲校區攻讀碩士學位,將您的夢想引向成功之路。

Mehr

English-taught Bachelor’s and Master’s programs at Hof University

Shape your future with our career-focused Bachelor’s and Master’s programs in English, featuring hands-on learning, internships, and strong industry connections!

Mehr

Top-ranked International Master & PhD Programs (english-taught) – FOR ...

24 International Master & PhD Programs (english-taught) @ RPTU University of Kaiserslautern-Landau Application Deadline: Apr 30 & Oct 31 More information: https://rptu.de/international/home

Mehr

M.A./M.Sc. Human and Artificial Intelligence

Discover our brand-new Master's program for graduates of Philosophy, Psychology, and Computer Science!

Mehr

Your Future in Engineering Begins at Carl Benz School!

Your path to success starts here! Study Mechanical Engineering at Carl Benz School, KIT with English-taught courses & tailored support

Mehr

MBA IBC (Black Forest Business School) – Prepared for Leader...

Upgrade your career with an English-taught MBA degree of Offenburg University! Your gateway to a qualified job in Germany and around the world!

Mehr