Programmziel
Wer kann sich bewerben?
- Forschungs- oder Studienstipendiat/in des DAAD sind und mehr als sechs Monate aus Mitteln des Auswärtigen Amtes gefördert wurden
oder - DDR-Stipendiat/in sind und mindestens ein Jahr in Deutschland studiert haben.
Was wird gefördert?
- Forschungs- und Arbeitsvorhaben an staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschulen oder außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Deutschland.
- Arbeitsaufenthalte an einer Institution aus Wirtschaft, Verwaltung, Kultur oder Medien für ehemalige Stipendiatinnen und Stipendiaten, die außerhalb des Wissenschaftsbereichs tätig sind.
Eine Förderung kann nur einmal innerhalb von drei Jahren in Anspruch genommen werden.
Dauer der Förderung
- Gefördert werden 1 bis 3 Monate. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die von Ihnen gewünschte Förderdauer an. Die Förderdauer wird dann im Rahmen des Auswahlverfahrens von einer Auswahlkommission festgelegt. Die Kommission berücksichtigt dabei Ihre Arbeitsplanung.
- Das Stipendium ist nicht verlängerbar.
- Bitte beachten Sie bei Ihrer Zeitplanung, dass die geförderten Aufenthalte bis spätestens Januar 2024 abgeschlossen sein sollten.
Stipendienleistungen
- Monatliche Stipendienrate in Höhe von
2.000 Euro für Assistenzen, Assistenzprofessorinnen und -professoren und Dozierende
2.150 Euro für Professorinnen und Professoren
- Eine Reisekostenpauschale, sofern die Kosten nicht vom Heimatland oder anderer Seite getragen werden.
- Bei Vorliegen einer Behinderung oder chronischen Erkrankung: Zuschuss zu auslandsbedingten Mehrkosten, die von dritter Seite nicht übernommen werden: Weitere Informationen
- Weitere Leistungen können nicht gewährt werden.
Auswahl
Zentrale Auswahlkriterien sind:
- Die wissenschaftlichen Leistungen und gegebenenfalls Publikationen, die im Lebenslauf und einer Publikationsliste zu dokumentieren sind
- Ein überzeugendes und gut geplantes Forschungs- oder Arbeitsvorhaben
- Bei Arbeitsvorhaben außerhalb der Wissenschaft wird insbesondere bewertet:
- Hat der Deutschlandaufenthalt nachhaltige Effekte für die berufliche Tätigkeit?
- Sind Multiplikatoreneffekte, zum Beispiel durch geplante Publikationen, zu erwarten?
- Stärkt der Deutschlandaufenthalt bestehende Kooperationen?
Weitere Informationen zum Auswahlverfahren finden Sie in den Wichtigen Stipendienhinweisen unter Abschnitt E.