Wie lässt sich Unterricht online durchführen, wenn Präsenzunterricht vor Ort nicht mehr möglich ist? Methoden und Lösungen für den synchronen und asynchronen DaF-Unterricht auf Distanz.
Gemeinsam mit dem Goethe-Institut Taipei organisierte das DAAD Informationszentrum Taipeh am Samstag dem 19. Dezember ein Arbeitstreffen zum Thema „Online DaF-Unterricht“. Vortragende aus der VR China, Japan, Korea und Taiwan haben zum Inhalt des Arbeitstreffens beigetragen. Ziel des Arbeitstreffens war der internationale Erfahrungsaustausch sowie eine konkrete Hilfestellung mit anwendbaren Tipps zur Gestaltung und Durchführung von online DaF-Unterricht.
Abgesehen davon, dass viele Experten die Zukunft des Hochschulunterrichts ohnehin in einer Ausweitung von Online-Angeboten sehen, hat die Covid-19 Pandemie viele Hochschulsysteme weltweit dazu bewegt, einen Großteil ihres Lehrangebots online zur Verfügung zu stellen. Obwohl aktuell Covid-19 in Taiwan als erfolgreich bekämpft gilt, könnte es auch in Taiwan wieder zu Ausbrüchen kommen, die kurzfristig den Umstieg auf online Unterricht erforderlich machen würden. In diesem Zusammenhang ist es auch für Lehrende aus Taiwan wichtig, von den Erfahrungen, die in den letzten Monaten in den Nachbarländern gemacht wurden, zu profitieren.
Das Arbeitstreffen zum Thema online DaF-Unterricht fand als Präsenzveranstaltung am Goethe-Institut Taipeh im 12. Stock statt, zugleich konnte die Veranstaltung auch als Online-Veranstaltung besucht werden.
Zusatzinformationen
Kategorien
- Allgemein (111)
Schlagworte
Archiv
Studienberatung
Montag 16:00 bis 19:00
Donnerstag 10:00 bis 17:00
Die Beratung am IC erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen. Eine Gewähr auf die Richtigkeit der Informationen kann allerdings nicht gegeben werden.
Wenn Sie regelmäßig unseren Newsletter empfangen oder sich als Deutschland-Alumnus/a bei uns anmelden wollen, dann registrieren Sie sich bitte hier.