Am 21.05.2020 führt das DAAD Informationszentrum Taipeh in Kooperation mit dem Deutschen Institut Taipei und dem taiwanischen Forschungsministerium (MoST) in Taiwan erstmals ein Falling Walls Lab durch. Das DAAD Informationszentrum Taipeh feiert in diesem Jahr zudem bereits sein zwanzigjähriges Bestehen.
Falling Walls Labs sind Science Slams, die anlässlich des Berliner Mauerfalls weltweit veranstaltet werden. Es handelt sich um ein internationales kompetitives Veranstaltungsformat, bei dem Studierende, (Nachwuchs-)Wissenschaftler/innen und andere
Interessierte ihre Innovationsideen und Forschungsprojekte in 3-minütigen Kurzvorträgen präsentieren. Der Gewinner des Falling Walls Labs Taipei wird von einer Jury ausgewählt, die vom Generaldirektor des Deutschen Instituts Taipei Dr. Thomas Prinz und dem stellvertretenden Wissenschaftsminister Dr. Dar-Bin Shieh geleitet wird. Der Gewinner des Falling Walls Lab Taipei wird Taiwan im November im globalen Finale vertreten und erhält die Möglichkeit, an der Falling Walls Conference teilzunehmen, die jährlich am 9. November anlässlich des Jahrestages des Mauerfalls stattfindet.
Veranstaltungsort für das Falling Walls Lab Taipei 2020 ist der große Vortragsraum des Deutschen Institutes Taipei (101 Gebäude, 33 Stock). Aufgrund der aktuellen Sicherheitsbestimmungen können (auf Anfrage) nur ausgewählte Gäste und Journalisten die Veranstaltung besuchen. Jedoch wird die Veranstaltung über einen Facebook Stream auch einem breiteren Publikum zur Verfügung gestellt werden.
Veranstaltungstermin: 21.05.2020, 18:00-20:30 Uhr
Veranstaltungsort: Deutsches Institut Taipei (101 Gebäude, 33 Stock)
Teilnehmer der Veranstaltung haben keinerlei Gebühren zu entrichten.
Weitere Informationen:
Kontakt: pr@daad.org.tw
Zusatzinformationen
Kategorien
- Allgemein (113)
Schlagworte
Archiv
Studienberatung
Montag 16:00 bis 19:00
Donnerstag 10:00 bis 17:00
Die Beratung am IC erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen. Eine Gewähr auf die Richtigkeit der Informationen kann allerdings nicht gegeben werden.
Wenn Sie regelmäßig unseren Newsletter empfangen oder sich als Deutschland-Alumnus/a bei uns anmelden wollen, dann registrieren Sie sich bitte hier.