An der National Chin-Yi University of Technology wurden im Rahmen der HAWtech-TAItech Gesprächsrunde von zwölf deutschen und taiwanischen Hochschulen Kooperationen in den Bereichen Studierendenaustausch, Industriepraktika, Forschungspraktika, Sommerschulen und wissenschaftlicher Zusammenarbeit diskutiert und entsprechende Vereinbarungen unterschrieben. Die zwölf Hochschulen erklärten pro Institution mindestens zwei Studierende zu einem ausländischen Hochschulpartner entsenden zu wollen.
Die Hochschulallianz HAWtech ist ein 2009 etablierter Zusammenschluss der sechs deutschen Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) FH Aachen, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschule Darmstadt, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Hochschule Esslingen und Hochschule Karlsruhe — Technik und Wirtschaft, an denen Elektrotechniker, Maschinenbauer, Geistes- und Naturwissenschaftler ausgebildet werden. Bei einem Besuch des taiwanischen Bildungsministeriums äußerten Vertreter der Hochschulallianz HAWtech den Wunsch enger mit taiwanischen Hochschulen kooperieren zu wollen. Daraufhin bildeten die sechs taiwanische Hochschulen National Taiwan University of Science and Technology, National Taipei University of Technology, National Yunlin University of Science and Technology, National Formosa University, National Kaohsiung University of Science and Technology und die National Chin-Yi University of Technology ihrerseits die Hochschulallianz TAItec, der derzeit die National Chin-Yi University of Technology vorsteht.
Neben der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarungen wurden in der Gesprächsrunde auch Möglichkeiten für den zukünftigen Ausbau der Zusammenarbeit diskutiert. So wird auch die Einrichtung von gemeinsamen dualen Studiengängen in Erwägung gezogen. Die elf hochrangigen Vertreter der sechs deutschen Allianzhochschulen besuchten während Ihres Taiwanaufenthaltes alle sechs taiwanischen Partnerhochschulen in Taipei, Taichung und Kaohsiung. Die nächste Gesprächsrunde wird 2020 in Deutschland stattfinden.
Zusatzinformationen
Kategorien
- Allgemein (87)
Schlagworte
Archiv
Studienberatung
Montag 16:00 bis 19:00
Donnerstag 10:00 bis 17:00
Die Beratung am IC erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen. Eine Gewähr auf die Richtigkeit der Informationen kann allerdings nicht gegeben werden.
Wenn Sie regelmäßig unseren Newsletter empfangen oder sich als Deutschland-Alumnus/a bei uns anmelden wollen, dann registrieren Sie sich bitte hier.